Häufig gestellte Fragen und Informationen zu Türen

FAQ

Messungen

filter-plus Wie misst man die richtige Tür mit Zarge?

Messen Sie die Höhe, Breite und Wandstärke der Türöffnung.
Lassen Sie an beiden Seiten und oben jeweils 15 mm Freiraum für Montageschaum und Keile.
Beispiel: Für eine Öffnung von 900 x 2100 mm sollte die Außenmaße der Zarge etwa 870 x 2085 mm betragen.

Wir bieten eine Standard-Zargentiefe von 92 mm an.
Ist Ihre Wandstärke größer, können Sie auch eine Sonderanfertigung bestellen.
Bitte geben Sie in diesem Fall die vollständig fertige Wandstärke in Ihrer Bestellung an (inklusive Putz, Fliesen oder anderer Oberflächen).

Wenn eine breitere Zarge benötigt wird, bieten wir Zargenerweiterungen an:

  • Die Erweiterung besteht aus einer 12 mm dicken dreischichtigen Massivholzplatte, die hohe Stabilität und Langlebigkeit garantiert.

  • Für eine einfachere Montage verfügt die Zarge über eine vorgefertigte Nut, in die die Erweiterung einfach und sicher eingesetzt werden kann.

  • Die Erweiterung passt zum Material und Farbton der Originalzarge, um ein einheitliches und harmonisches Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Wichtig:
Die Messungen müssen nach Abschluss aller Wand- und Bodenarbeiten vorgenommen werden.
Überprüfen Sie Ihre Maße immer sorgfältig, bevor Sie die Bestellung aufgeben.

filter-plus Wie misst man das Türblatt für eine bestehende Zarge?

Messen Sie die Innenbreite und -höhe der vorhandenen Türzarge.
Ziehen Sie ein paar Millimeter von jeder Seite ab, um einen kleinen Spalt zwischen dem neuen Türblatt und der bestehenden Zarge zu lassen — dies ermöglicht ein sanftes Schließen und eine präzise Passform.

Alternativ, wenn das alte Türblatt noch vorhanden ist, können Sie dieses direkt als Referenzmaß verwenden.

Bitte beachten Sie:
Unsere Standard-Türblattstärke beträgt 45 mm.

filter-plus Wie misst man ein Schiebetürblatt?

Messen Sie die volle Breite und Höhe der Wandöffnung, die von der Schiebetür abgedeckt werden soll.
Fügen Sie 5 bis 10 cm zusätzliche Breite hinzu, um eine vollständige Abdeckung sicherzustellen.

Stellen Sie sicher, dass sich genügend freie Wandfläche neben der Öffnung befindet, damit die Tür vollständig geöffnet werden kann.

filter-plus Wie misst man die Zargenverkleidungen/Leisten?

WDD Zargenverkleidungen werden mit Überlänge geliefert, um eine passgenaue Montage vor Ort zu ermöglichen.

Die Maße müssen direkt vor Ort genommen und die Leisten individuell zugeschnitten werden, insbesondere bei 45° Eckverbindungen.

Da Wände und Böden oft nicht ganz gerade sind, ist es empfehlenswert, jede Leiste individuell vor Ort anzupassen.

Türtypen

filter-plus Welche sollte man wählen?

Wählen Sie überfälzte Türen, wenn Sie einen klassischen Look mit sichtbarem Falz und guter Schall- und Luftabdichtung bevorzugen.
Wählen Sie stumpfe Türen, wenn Sie ein modernes, minimalistisches Design wünschen — bündig mit Rahmen und Wand.

filter-plus Was ist der Unterschied zwischen überfälzten und stumpfen Türen?

Überfälzte Türen haben eine stufige Kante, die sich über den Rahmen legt.
Sie sind einfacher zu montieren, toleranter gegenüber kleinen Unebenheiten und bieten eine bessere Abdichtung.

Stumpfe Türen haben eine gerade Kante, die bündig im Rahmen liegt.
Sie benötigen eine sehr präzise Montage, sorgen aber für ein hochwertiges, flächenbündiges Aussehen.

filter-plus Türzarge mit oder ohne Schwelle – Was ist der Unterschied?

Zarge mit Schwelle:

  • Feste untere Querleiste integriert,

  • Bessere Abdichtung gegen Schall, Luft und Staub,

  • Ideal für Technikräume oder getrennte Zonen.

Zarge ohne Schwelle:

  • Offenes Bodendesign ohne untere Leiste,

  • Modernes Erscheinungsbild, barrierefreier Zugang.

Ohne Schwelle mit automatische Absenkdichtung:

  • Optisch sauber, ohne sichtbare Trennung,

  • Die integrierte Dichtung senkt sich beim Schließen automatisch ab.

filter-plus Aus welchem Material wird die Türzarge gefertigt?

Die Türzargen werden aus hochwertigem verleimtem Nadelholz hergestellt, das je nach gewähltem Türmodell gebeizt und lackiert wird.

Diese Konstruktion gewährleistet eine hohe Stabilität, Festigkeit und ein hochwertiges Erscheinungsbild, das sowohl für moderne als auch klassische Innenräume ideal ist.

filter-plus Was befindet sich im Inneren des Türblatts?

Die Türen bestehen aus echtem 100 % Massivholz.
Die Konstruktion verwendet laminierte Massivholzleisten für den Rahmen und eine dreischichtige Massivholzplatte im Kern, die eine hervorragende Stabilität gegen Verformung gewährleistet.
Auf den dekorativen Seiten sind 10 mm antike Massivholzfurniere oder 7 mm massive Eichenfurniere aufgebracht, die der Oberfläche ein authentisches, natürliches Aussehen verleihen.

Dank dieser komplexen Bauweise sind diese Massivholztüren widerstandsfähiger gegen Verformungen und bieten eine bessere Schallabsorption im Vergleich zu herkömmlichen Türen.

filter-plus Wie ist die Tür-Oberfläche verarbeitet?

WDD Türblätter, Zargen und Verkleidungen sind mit einem hochwertigen wasserbasierten Lack beschichtet, der einen matten Glanzgrad von nur 5 % aufweist.
Diese Beschichtung bewahrt die natürliche Holzstruktur und -optik und sorgt zugleich für Langlebigkeit und einfache Pflege.

Wir verwenden Millesi-Lacke – umweltfreundlich und speziell für hochwertige Innentüren entwickelt.

filter-plus Was muss ich über die Einbauvoraussetzungen wissen?
  • Die Montage darf erst erfolgen, nachdem alle Nassbauarbeiten abgeschlossen sind (Verputzen, Estrich, Fliesenlegen, Malerarbeiten).

  • Die Raumluft muss eine relative Luftfeuchtigkeit von 35 % bis 65 % und eine Temperatur von +10 °C bis +30 °C aufweisen.

  • Die Türen müssen sich mindestens 3 Tage vor der Montage im Raum akklimatisieren.

  • Die Türöffnung muss im rechten Winkel und eben sein.

  • Bei sichtbaren Mängeln darf die Montage nicht erfolgen – wenden Sie sich in diesem Fall bitte sofort an WDD.

filter-plus Was ist ein Einsteckschloss?

Ein Einsteckschloss wird in eine ausgefräste Aussparung im Türblatt eingesetzt.
Es bietet ein sicheres und langlebiges Schließsystem und eignet sich für klassische sowie moderne Türdesigns.
Einsteckschlösser sind mit sichtbaren oder verdeckten Bändern kombinierbar.

Funktionen der Schlösser:

  • BAC (F): nur Falle, ohne Schließfunktion (kein Zylinder möglich) – für Innentüren geeignet.

  • PZ-Schloss mit Profilzylinderloch: für Innen- und Außentüren geeignet.

WC-Schloss: mit Drehknauf, für WC-/Badezimmertüren.

filter-plus Was ist ein Schließblech?

Ein Schließblech ist eine Metallplatte, die an der Türzarge befestigt wird.
Es dient als Aufnahmepunkt für Falle oder Riegel beim Schließen der Tür.
Das Schließblech schützt die Zarge und verbessert die Haltbarkeit und Sicherheit des Türsystems.

filter-plus Was ist ein Magnetschloss und Schließblech?

Ein Magnetschloss verwendet einen Magneten, um die Tür leise und ohne mechanische Falle zu schließen.
Beim Schließen wird die Magnetkraft mit einem magnetischen Schließblech im Rahmen aktiviert.

Vorteile:

  • Lautloses Schließen – keine Fallengeräusche,

  • Elegantes, minimalistisches Design,

  • Kompatibel mit überfälzten und stumpfen Türen.

Wir bieten Magnetschlösser von zwei Premium-Herstellern an:

  • KFV (Deutschland) – bekannt für Präzision und Zuverlässigkeit,

SINA (Italien) – bekannt für Design und Leistung.

filter-plus Welche Bänder (Scharniere) sollte ich wählen?

Die Wahl hängt vom Türtyp und Design ab:

  • Sichtbare Standardbänder:
    Empfohlen für überfälzte Türen, klassische Optik, einfache Montage.

  • Verdeckte Bänder:
    Für stumpfe Türen mit bündigem Abschluss. Unsichtbar bei geschlossener Tür.
    Benötigen sehr präzise Montage.

Beide Optionen sind je nach Modell und Kundenwunsch verfügbar.

filter-plus Was ist mit Dichtungen?

Bei Türen mit Zarge integriert WDD Schlegel Hochleistungsdichtungen direkt in den Rahmen.

  • Die Dichtung enthält einen Polyurethanschaumkern, der langlebig und elastisch bleibt.

Die Farbe der Dichtung wird dem gewählten Türmodell angepasst – für ein harmonisches Gesamtbild.

filter-plus Was ist mit Türstoppern?

Wir bieten bodenmontierte Türstopper an, die Tür, Rahmen und Wand vor Schäden schützen.
Sie verhindern, dass sich die Tür zu weit öffnet und auf Wände oder Möbel trifft.

filter-plus Wo kann man diese Türen verwenden?

WDD Türen sind ausschließlich für den Innenbereich konzipiert.
Sie eignen sich ideal für:

  • Wohnhäuser,

  • Wohnungen,

  • Hotels,

  • Büros,

  • Andere gewerbliche und öffentliche Innenräume.

Die Türen müssen in räumlich stabilen Bedingungen montiert werden:

  • Temperatur: +10 °C bis +30 °C,

  • Relative Luftfeuchtigkeit: 35 % bis 65 %.

filter-plus Kann ich WDD Türen selbst montieren?

Die Selbstmontage ist möglich, wenn Sie über ausreichende technische Kenntnisse und Erfahrung verfügen.

Um jedoch sicherzustellen:

  • Dass die Installation korrekt erfolgt,

  • Dass die volle Funktionalität gewährleistet ist,

  • Und dass die Garantiebedingungen erhalten bleiben, empfehlen wir die Montage durch qualifizierte Fachleute.

filter-plus Wie installiert man Türverkleidungen/Zargenbekleidungen?

WDD Türverkleidungen werden mit zusätzlicher Länge geliefert, um eine präzise Anpassung vor Ort während der Montage zu ermöglichen.

Da im Voraus nicht vorhersehbar ist, wie die 45° Eckverbindungen ausgeführt werden — ob das Mittelteil über die seitlichen Verkleidungen gelegt wird oder das Mittelteil zwischen die Seiten eingefügt wird —, empfehlen wir folgendes Vorgehen:

  • Jede Verkleidung individuell zuschneiden und anpassen, um sie exakt an die jeweilige Wandkonfiguration anzupassen,

  • Unebenheiten von Wänden und Böden berücksichtigen, um eine möglichst präzise Passform zu gewährleisten.

Die Montage der Verkleidungen kann erfolgen:

  • Mit Montagekleber (für ein sauberes und dezentes Erscheinungsbild) oder

  • Mit Stiften ohne sichtbare Köpfe (für eine nahezu unsichtbare Befestigung).

Diese Montagetechnik gewährleistet sowohl ein technisch korrektes als auch ein optisch ansprechendes Endergebnis.

Bestellung

filter-plus Was passiert nach der Bestellung?

Nach Ihrer Bestellung:

  • Sie erhalten eine Bestellbestätigung per E-Mail mit einer Übersicht der gewählten Produkte und Spezifikationen.

  • Unser Manager prüft die Bestellung, fügt die Versandkosten hinzu und sendet Ihnen eine Proforma-Rechnung.

  • Die Produktion beginnt nach Zahlungseingang.

Während der Produktion erhalten Sie Updates, und nach Fertigstellung wird der Versand und die Lieferung mit Ihnen abgestimmt.

filter-plus Wann erhalte ich meine Bestellung?

Die Produktionszeit hängt vom gewählten Türmodell und den Optionen ab.
In der Regel dauert die Standardproduktion ca. 6 bis 8 Wochen nach Auftragsbestätigung.

Für Lieferungen innerhalb Europas beträgt die Lieferzeit ca. 7 Tage nach Versand.

Den voraussichtlichen Termin teilen wir Ihnen individuell bei Auftragserteilung mit.

filter-plus Wie werden die Türen verpackt?

WDD Türen werden sorgfältig verpackt, um einen optimalen Transportschutz zu gewährleisten.

Jedes Türblatt und jeder Rahmen wird:

  • Einzeln mit mehrlagigem Karton und Kantenschutz eingewickelt.

Wenn der Transport über WDD erfolgt:

  • Werden die Türen immer auf Paletten verpackt, um einen sicheren und stabilen Versand zu garantieren.

  • Größere Sendungen werden zusätzlich gesichert.

filter-plus Kann ich meine Bestellung ändern oder stornieren?

Änderungen oder Stornierungen sind nur vor Produktionsbeginn möglich.

Sobald die Produktion gestartet ist, sind Änderungen nicht mehr möglich oder nur mit zusätzlichen Kosten.

Bitte kontaktieren Sie uns sofort, wenn Sie eine Änderung oder Stornierung vornehmen möchten.

filter-plus Was tun bei beschädigter Lieferung?

Wenn Sie bei der Lieferung Schäden feststellen:

  1. Vermerken Sie den Schaden sofort auf dem Lieferschein oder beim Fahrer.

  2. Machen Sie klare Fotos von:

  • Der beschädigten Verpackung,

  • Den beschädigten Produkten,

  • Dem Versandetikett.

  • Installieren Sie die beschädigten Produkte nicht.

  • Senden Sie die Fotos und eine Beschreibung innerhalb von 48 Stunden per E-Mail an unseren Kundenservice.

  • Nach Prüfung des Falls bieten wir Ihnen eine Lösung an – Ersatz oder Rückerstattung, je nach Situation.

    filter-plus Wie pflegt man WDD Türen richtig?

    Um die Optik und Funktion Ihrer WDD Türen langfristig zu erhalten, befolgen Sie bitte diese Pflegerichtlinien:

    • Reinigung:
      Verwenden Sie ein weiches, leicht feuchtes Tuch zur Oberflächenreinigung.
      Bei Bedarf nur milde, nicht scheuernde Reinigungsmittel, verdünnt mit Wasser.

    • Keine aggressiven Chemikalien verwenden:
      Vermeiden Sie Aceton, Alkohol, starke Lösungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.

    • Schutz vor Feuchtigkeit:
      Raumklima stabil halten:

      • Luftfeuchtigkeit: 35 %–65 %,

      • Temperatur: +10 °C bis +30 °C – so vermeiden Sie Verformungen.

    • Flüssigkeiten sofort entfernen:
      Verschüttete Flüssigkeiten (z. B. Kaffee, Tee, Rotwein) sofort abwischen, um Flecken oder Verfärbungen zu verhindern.

    • Mechanischer Schutz:
      Stöße und schwere Gegenstände gegen das Türblatt oder den Rahmen vermeiden.
      Keine direkte Kraft oder übermäßigen Druck auf die Tür ausüben.

    • Regelmäßige Kontrolle:
      Überprüfen Sie regelmäßig Beschläge, Schlösser und Dichtungen.
      3D-Scharniere bei Bedarf nachjustieren, insbesondere bei saisonalen Klimaschwankungen.

    Die Befolgung dieser Pflegehinweise verlängert die Lebensdauer und erhält das ursprüngliche Erscheinungsbild Ihrer WDD Türen.